top of page

KI-Agenten in der Steuerberatung

Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz


April 2025


Die Steuerberatung befindet sich mitten in einer digitalen Revolution. Ein wesentlicher Treiber dieses Wandels sind KI-Agenten, die durch die Automatisierung und Optimierung vieler alltäglicher Aufgaben eine enorme Effizienzsteigerung ermöglichen. Wir von Taxy.io haben uns darauf spezialisiert, Steuerkanzleien mit unseren KI-Lösungen wie Answers einen echten Mehrwert zu bieten. Aber was genau bedeutet das in der Praxis? Wie können KI-Agenten den Arbeitsalltag von Steuerberater:innen erleichtern und welche Perspektiven eröffnet diese Technologie für die Zukunft der Branche?


Einsatz von KI-Agenten in der Steuerberatung


KI-Agenten übernehmen spezifische Aufgaben, die traditionell zeitaufwendig und häufig wiederkehrend sind. Ein klarer Vorteil für Steuerberater:innen: Routineaufgaben können nun effizient und fehlerfrei erledigt werden, so dass mehr Zeit für anspruchsvollere Beratungstätigkeiten bleibt.


Ein praktisches Beispiel aus unserem Hause ist Answers, unser KI-Agent, der auf Basis der Verlagsliteratur des renommierten Dr. Otto Schmidt Verlags arbeitet, und der speziell für die Recherche in der Steuerberatung entwickelt wurde. Er durchsucht umfangreiche Datenquellen und liefert präzise Antworten auf steuerrechtliche Fragen, wodurch sich Steuerberater:innen auf die individuelle und beratende Arbeit mit ihren Mandant:innen konzentrieren können.


Der Nutzen von KI-Agenten geht aber über die Recherche hinaus. Sie können auch Briefe und E-Mails verfassen, Fehler in der Buchhaltung aufspüren, Präsentationen erstellen und sogar Social-Media-Inhalte generieren. Die derzeitigen KI-Technologien bieten eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten, die Steuerberater:innen helfen, ihren Betrieb effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Qualität ihrer Arbeit zu steigern.


Die Vorteile für Steuerberater:innen


Die Einführung von KI-Agenten bietet Steuerberatungskanzleien eine Reihe von Vorteilen:


  • Automatisierung von Routinetätigkeiten: Aufgaben wie Recherchen, das Erstellen von Standardbriefen oder das Prüfen von Buchhaltungsdaten können von KI-Agenten übernommen werden. Dadurch werden Mitarbeiter:innen entlastet und können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren.

  • Effizienzsteigerung: Durch den Einsatz von KI-Agenten werden viele Prozesse in der Kanzlei deutlich schneller abgewickelt. Die Automatisierung spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch die Produktivität und reduziert den manuellen Aufwand.

  • Fehler vermeiden: Gerade in der Buchhaltung und Rechtsberatung, wo es auf jede Zahl und jedes Detail ankommt, helfen KI-Agenten, Fehler zu vermeiden. Sie können Daten analysieren und Unregelmäßigkeiten schnell erkennen, was die Qualität der Arbeit erhöht.

  • Entlastung der Mitarbeiter:innen: Durch die Automatisierung von Routineaufgaben werden die Mitarbeiter:innen in der Kanzlei entlastet, was zu einer besseren Mitarbeiterzufriedenheit und weniger Stress führt.


Wie sieht die Zukunft der Steuerberatung mit KI-Agenten aus?


Trotz der beeindruckenden Fortschritte auf dem Gebiet der KI bleibt die Steuerberatung ein Bereich, in dem weiterhin menschliche Expertise erforderlich ist. Auch wenn KI-Agenten immer komplexere Aufgaben übernehmen können, bleibt die letzte Instanz der Steuerberater oder die Steuerberaterin. Der Grund: Haftungsfragen. Steuerberater:innen tragen die Verantwortung für die Richtigkeit ihrer Beratung und sind gegenüber ihren Mandant:innen haftbar – eine Verantwortung, die nicht vollständig auf KI-Systeme übertragen werden kann.


Darüber hinaus bleibt der menschliche Kontakt für viele Mandant:innen ein wichtiger Bestandteil der steuerlichen Beratung. Der persönliche Austausch und die individuelle Beratung können nicht vollständig durch KI-Agenten ersetzt werden. Dennoch können KI-Agenten dabei helfen, den Beratungsprozess effizienter zu gestalten und die Arbeit der Steuerberater:innen zu unterstützen.


Herausforderungen und Grenzen von KI-Agenten


Während die Vorteile von KI-Agenten in der Steuerberatung auf der Hand liegen, gibt es auch einige Herausforderungen und Grenzen, die berücksichtigt werden müssen:


  • Haftungsfragen: Steuerberater:innen müssen sicherstellen, dass alle von KI-Agenten gelieferten Informationen und Empfehlungen korrekt sind, bevor sie diese an ihre Mandant:innen weitergeben. Eine falsche Beratung kann erhebliche rechtliche und finanzielle Folgen haben, weshalb Steuerberater:innen weiterhin die Verantwortung tragen.

  • Akzeptanz in der Branche: Der Einsatz von KI in der Steuerberatung wird von vielen Steuerberater:innen begrüßt, da er eine enorme Entlastung und Effizienzsteigerung verspricht. Dennoch gibt es auch Berührungsängste und nicht alle Kanzleien sind sofort bereit, auf KI-Technologien zu setzen.

  • Ethische Aspekte: Die Frage der Ethik im Umgang mit KI ist ein wichtiger Punkt. Obwohl wir bei Taxy.io keine großen ethischen Bedenken bezüglich der Nutzung von KI sehen, außer den bereits oben genannten, ist es dennoch wichtig, dass der Einsatz von KI verantwortungsvoll erfolgt und Transparenz gewährleistet bleibt.


Praxisbeispiele und Ausblick


Es gibt bereits mehrere interessante KI-basierte Lösungen, die in der Steuerberatung eingesetzt werden. Plattformen wie beispielsweise der plAIground von WTS und Peters, Schönberger und Partner und NWB KIRA haben ebenfalls innovative Tools entwickelt, die Steuerberater:innen in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.


Ein weiteres Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von KI-Agenten ist unsere Kooperation mit dem Dr. Otto Schmidt Verlag. Durch Otto Schmidt Answers wird die Recherche für Steuerberater:innen und Jurist:innen deutlich vereinfacht, was die Qualität und Effizienz der Arbeit weiter erhöht.


In anderen Branchen sehen wir bereits, wie KI die Arbeitsweise verändert – und die Steuerberatung ist da keine Ausnahme. Die Integration von KI-Agenten wird nicht nur die Effizienz der Branche steigern, sondern auch neue Möglichkeiten für innovative Dienstleistungen eröffnen.


Mit KI-Agenten den nächsten Schritt gehen


Künstliche Intelligenz wird die Zukunft der Steuerberatung zunehmend prägen. KI-Agenten ermöglichen eine enorme Effizienzsteigerung, indem sie viele zeitraubende Routineaufgaben automatisieren und Fehler vermeiden. Sie bieten eine wertvolle Unterstützung für Steuerberater:innen und tragen so dazu bei, den Arbeitsalltag in der Kanzlei deutlich zu verbessern.


Entdecken Sie, wie KI-Agenten Ihre Steuerkanzlei unterstützen können – sprechen Sie mit uns! Werden Sie Mitglied in unserem KI Beta Club und testen Sie die neuesten Features innerhalb von Answers. Gemeinsam können wir die Zukunft der Steuerberatung gestalten und Ihre Kanzlei für die kommenden Herausforderungen rüsten!



KI Beta Club - Der Club für KI-Enthusiasten | Jetzt Mitglied werden



Über Taxy.io


Taxy.io wurde 2018 als Spin-Off der RWTH Aachen gegründet und entwickelt innovative Software, mit der Steuerberater:innen und Angehörige rechtsberatender Berufe ihre Prozesse automatisieren können. Wir arbeiten mit einem 45-köpfigen Team aus talentierten und qualifizierten Experten daran, unseren Kund:innen innovative Anwendungen anzubieten, die ihnen durch den Steuer-Dschungel helfen.


Unser Ziel ist es, die führende Plattform für Automatisierungslösungen für die Steuerberatung zu entwickeln und dadurch die vollautomatische, proaktive Steuerberatung zu ermöglichen.


bottom of page